Posts mit dem Label App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Juni 2017

Prime Reading in Deutschland gestartet - Amazon Prime Mitglieder lesen kostenlos


Ab sofort ist Prime Reading auch in Deutschland verfügbar. Damit stehen allen Amazon Prime Mitgliedern hunderte Kindle-eBooks, Comics und Zeitschriften kostenlos zur Verfügung. Man kann gleichzeitig bis zu 10 Bücher bzw. Zeitschriften lesen und hat dazu unbegrenzt Zeit. Wer mehr lesen will, der muss zuerst ein Buch oder eine Zeitschrift "zurückgeben". Gegenüber dem Angebot von Kindle Unlimited handelt es sich um ein deutlich reduziertes Angebot, aber dafür ist es in der regulären Amazon Prime Mitgliedschaft bereits inklusive (für 8,99 € / Monat oder 69 € / Jahr). Mit dabei sind Bücher wie "Bis alle Schuld beglichen" oder "Harry Potter und der Stein der Weisen", das Zeitschriftenangebot umfasst u.a. den Spiegel, Stern, Focus & Glamour. Um das Angebot nutzen zu können braucht man keinen Kindle eReader, die gratis Lese-App für iOS oder Android ist ausreichend.

Mehr Infos zu Prime Reading direkt bei Amazon.de >>

Freitag, 30. Januar 2015

txtr hat Insolvenz angemeldet - Betrieb geht weiter, während neuer Besitzer gesucht wird

txtr beagle - der erhoffte Erfolg des E-Reader blieb aus, jetzt ist txtr insolvent

txtr hat Insolvenz angemeldet. Die Berliner gaben bekannt, dass der Betrieb der E-Book-Plattform umstrukturiert wird und ein neuer Besitzer gefunden werden soll. Solange sollen alle Aktivitäten aber normal weiterlaufen. Die Bllon GmbH, welche in Großbritannien einen E-Book-Aboservice betreibt soll von der Insolvenz nicht betroffen sein.

Der E-Book-Pionier hatte besonders durch seinen E-Book-Reader txtr beagle Aufmerksamkeit erhalten. Dieser sollte als 10-Euro-Reader in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag auf den Markt kommen, wobei die E-Books dann via Smartphone auf den Reader übertragen werden. Allerdings fand sich wohl kein Partner, weshalb der txtr beagle im April 2013 dann für 59 € in den Handel kam, wurde aber schon im Sommer 2013 für 19,99 € verkauft. Nachdem man Ende 2013 mit der ungarischen Telekom noch einen Vertiebspartner gefunden hatte, wurde es jedoch ruhig um den E-Reader. Seitdem konzentriert sich txtr auf den Shop und die entsprechende Lese-Apps.

Freitag, 16. Januar 2015

E-Ink - Mehr als ein Display für E-Book-Reader

Yotaphone 2 - ein Smartphone mit E-Ink-Display auf der Rückseite

Elektronisches Papier (e-paper) ist eine Anzeigetechniken die versucht Tinte bzw. Farbe auf Papier elektronisch nachzubilden. E-Paper Displays sind passive Anzeigen und reflektieren Licht wie normales Papier. Oftmals werden E-Paper Displays auch als E-Ink Displays bezeichnet, dabei handelt es sich aber eigentlich um den Namen des Quiasimonopolisten E Ink Corporation, welcher nahezu alle aktuellen E-Book-Reader der Welt ausstattet.

Auf der gerade zu Ende gegangenen CES 2015 präsentierte der Hersteller der E-Ink Technologie alternative Anwendungsmöglichkeiten. So zum Beispiel das Yotaphone 2, ein Smartphone welches auf der Rückseite mit einem E-Ink Display ausgestattet ist. Aufgrund des niedrigen Stromverbrauchs ist dieses immer an und zeigt die wichtigsten Informationen an, alternativ kann beispielsweise via Kindle App auch als E-Reader genutzt werden. Desweitern können sogar 32" Monitore (Schwarz-Weiß oder Farb-Display) aufgrund des geringen Stromverbrauchs per Akku oder sogar im Solarbetrieb genutzt werden. Zudem sind diese Monitore sogar wasserdicht und bruchsicher, wodurch sie sich hervorragend als Anzeigentafeln wie an Bahnhöfen oder Busstationen eignen. Ein digitaler Bilderrahmen mit E-Ink Technologie hingegen, kann auch zum Anzeigen der Belegung von Konferenzräumen dienen. Eher für Geschäftskunden sind wohl auch großflächige E-Ink Displays die ganze Wände oder Tische schmücken.

Montag, 27. Oktober 2014

Readly - neue Flatrate für Zeitschriften bietet Zugriff auf über 700 Magazine im PDF-Format

Readly - die neue Art Zeitschriften zu lesen - über 700 Magazine im PDF-Format

Nicht nur Bücher gibt es als Flatrate, sondern dank Readly auch Zeitschriften. Ab sofort bietet die Readly-App auch in Deutschland für 9,99 € pro Monat Zugriff auf alle Magazine und Zeitschriften im Sortiment. Aktuell sind das bereits über 700 Zeitschriften im PDF-Format, inklusive älterer Ausgaben hat man so Zugriff auf über 8.000 Hefte in der App von Readly. Das Angebot gibt es bisher schon in den USA, UK und Schweden - daher sind auch viele internationale Magazine dabei. Zum Start in Deutschland bietet Readly derzeit ca. 70 deutschsprachige Zeitschriften an, beispielweise:

PC Welt, Gamepro, Gamestar, Bild der Frau, InTouch, Cosmopolitan, Bravo, Bravo Girl, Bravo Sport, Closer, Frau im Spiegel, TV Movie, Hörzu, Hörzu Wissen, Macwelt, iPhone & iPad Welt, selbst in der Mann, kochen & genießen.

Die Flatrate kann man 14 Tage kostenlos testen. Gelesen werden kann auf iOS, Android, Windows 8 oder Kindle Fire. Die App ist dabei auf bis zu 5 Geräten verfügbar. Gekündigt werden kann jederzeit online.

Dienstag, 7. Oktober 2014

kindle unlimited - die E-Book-Flatrate von Amazon startet in Deutschland

Amazon stellt seine E-Book-Flatrate "kindle unlimited" in Deutschland vor

In den USA gibt es von Amazon schon länger die Flatrate für E-Book-Leser, jetzt startet das Angebot unter dem Namen Kindle Unlimited auch in Deutschland. Damit bekommt man unbegrenzten Zugriff auf über 650.000 Titel (davon aber nur ca. 40.000 auf deutsch) für 9,99 € im Monat. Man darf aber zumindest 30 Tage kostenlos testen.

Anders als die eben gestartete kostenlose E-Book-Flatrate von readfy kann bei Amazon mit der Lese-App nicht nur auf Smartphones und Tablets mit iOS oder Android, sondern auch auf dem Windows-Tablet, Windows-PC oder Mac gelesen werden. Und natürlich auf dem Kindle E-Book-Reader. Man kann sich ganze E-Books herunterladen und offline lesen. Eine Internetverbindung braucht jedoch zur Synchronisierung, wer geräteübergreifend an der Stelle weiterlesen will, wo er zuvor aufgehört hat.

Trotz der großen Titelauswahl fehlen unzählige Bestseller, einmal abgesehen von Harry Potter gibt es kaum große Titel. Auch Neuerscheinungen sucht man vergeblich. Zwar gibt es "mehr als 30.000 exklusive, deutschsprachige E-Books", damit wird das Angebot von mehr als 40.000 deutschen E-Books aber auch gleich stark eingeschränkt. Und während man in den USA auch Hörbücher integriert hat (siehe Video unten), muss der deutsche Nutzer auch hierauf verzichten. Aber sicher ist: Wer gerne auf Englisch liest, der bekommt auch in Deutschland jede Menge geboten unter amazon.de/kindleunlimited

Montag, 29. September 2014

readfy - kostenlose E-Book-Flatrate startet mit über 25.000 Titeln in der werbefinanzierten App

readfy verspricht auf der Webseite kostenlosen Zugriff auf über 25.000 eBooks per App

readfy verspricht eBooks jederzeit, überall & kostenlos. Über 25.000 Titel aus allen Genres auf dem Smartphone oder Tablet, für Android (Google Play) oder iOS (Apple AppStore). Monatelang hat das Unternehmen aus Düsseldorf in der Betaphase gefeilt und das Feedback der Nutzer verarbeitet, jetzt wurde die #READvolution gestartet. Eine kurze Anmeldung (E-Mail-Adresse, Passwort) genügt um das kostenlose Angebot zu nutzen.

Finanziert wird das Lesevergnügen mit Werbung, diese kommt meist dezent als kleiner Banner am Rand, manchmal aber auch in Form eines bildschirmfüllenden Videos daher. Bisweilen in E-Books von meist kleineren Verlagen, neben Sachbüchern vorallem viel Fantasy und Science Fiction, beispielweise der beliebte Perry Rhodan. Und auch wenn die großen Bestseller noch fehlen im Sortiment, ist die App alles in allem ein tolles Angebot, welches das Leben der E-Book-Leser in Zukunft verändern könnte.

Ausprobiert werden kann das ganze direkt bei readfy.com