Posts mit dem Label E-Book werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label E-Book werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Juni 2017

Prime Reading in Deutschland gestartet - Amazon Prime Mitglieder lesen kostenlos


Ab sofort ist Prime Reading auch in Deutschland verfügbar. Damit stehen allen Amazon Prime Mitgliedern hunderte Kindle-eBooks, Comics und Zeitschriften kostenlos zur Verfügung. Man kann gleichzeitig bis zu 10 Bücher bzw. Zeitschriften lesen und hat dazu unbegrenzt Zeit. Wer mehr lesen will, der muss zuerst ein Buch oder eine Zeitschrift "zurückgeben". Gegenüber dem Angebot von Kindle Unlimited handelt es sich um ein deutlich reduziertes Angebot, aber dafür ist es in der regulären Amazon Prime Mitgliedschaft bereits inklusive (für 8,99 € / Monat oder 69 € / Jahr). Mit dabei sind Bücher wie "Bis alle Schuld beglichen" oder "Harry Potter und der Stein der Weisen", das Zeitschriftenangebot umfasst u.a. den Spiegel, Stern, Focus & Glamour. Um das Angebot nutzen zu können braucht man keinen Kindle eReader, die gratis Lese-App für iOS oder Android ist ausreichend.

Mehr Infos zu Prime Reading direkt bei Amazon.de >>

Montag, 4. Mai 2015

kindle unlimited: E-Book-Flatrate beinhaltet jetzt auch über 2.000 Hörbücher

Mit der eBook-Flatrate "kindle unlimited" jetzt auch Zugriff auf Hörbücher

Vor einem halben Jahr ist Amazon mit seiner E-Book-Flatrate "kindle unlimited" auch in Deutschland gestartet. Seither sind viele Titel hinzugekommen, so dass man inzwischen mehr als 900.000 E-Books zur Auswahl hat, leider weiterhin nur ein Bruchteil davon auf deutsch. Spannender ist daher die Tatsache, dass jetzt auch Hörbücher von Audible im Angebot sind. Damit kann bei einigen Büchern sogar per Kindle-App auf dem Tablet oder Smartphone da weitergehört werden, wo man zuvor aufgehört hat zu lesen.Oder eben umgekehrt.

Während es sich bei den 2.000 Hörbüchern meist um Titel von Amazon-Publishing & Co handelt, ist mit Bastei Lübbe zumindest ein namhafter Verlag mit an Bord. So gibt es beispielsweise den Bestseller "Das Mädchen, das den Himmel berührte" sowohl in Schriftform als auch zum hören für 9,99 € im Monat. Vorher darf man aber auch weiterhin 30 Tage kostenlos testen.

Donnerstag, 9. April 2015

txtr in Teilen von Media-Saturn übernommen

Der eBook-Download-Shop von Media Markt wird aufgestockt durch txtr

Offensichtlich war der insolvente E-Book-Pioneer txtr erfolgreich, bei der Suche nach einem neuen Investor. Als Teil der Strategie im Bereich E-Book übernimmt die Media-Saturn-Holding den operativen Betrieb und die Kontakte zu Kunden und Verlagen. Außerdem werden einige Mitarbeiter übernommen. Das geistige Eigentum des Unternehmens und dessen Technik wurden von Storecast gekauft. Storecast arbeitet bereits für Media Markt und wird die E-Book-Plattform in Zukunft exklusiv für Media-Saturn weiter betreiben.

Damit baut der Elektronikkonzern sein digitales Angebot weiter aus. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob man damit den Markt in Deutschland aufmischen wird und sich in den Kampf zwischen Tolino und Kindle werfen will. Ebenso spannend wird die Frage, ob Media Markt die E-Reader von Kobo weiterhin vertreibt.

Dienstag, 31. März 2015

Kindle: Amazon eBook Deals - jede Woche neu!

Jede Woche neue Kindle eBook Deals bei Amazon

Bei Amazon gibt es immer wieder neue Kindle eBook-Deals für den Kindle oder die entsprechende gratis Lese-App. So werden jede Woche mehrere Titel mindestens 50% reduziert. Zudem gibt es jeden Monat eine Auswahl an E-Books die bis zu 50% reduziert sind. Für alle die nicht nur auf deutsch lesen, gibt es zudem noch den englischen Kindle-Deal des Monats. Somit sollte eigentlich jeder was passendes finden bei den Kindle eBook-Deals >>

Freitag, 30. Januar 2015

txtr hat Insolvenz angemeldet - Betrieb geht weiter, während neuer Besitzer gesucht wird

txtr beagle - der erhoffte Erfolg des E-Reader blieb aus, jetzt ist txtr insolvent

txtr hat Insolvenz angemeldet. Die Berliner gaben bekannt, dass der Betrieb der E-Book-Plattform umstrukturiert wird und ein neuer Besitzer gefunden werden soll. Solange sollen alle Aktivitäten aber normal weiterlaufen. Die Bllon GmbH, welche in Großbritannien einen E-Book-Aboservice betreibt soll von der Insolvenz nicht betroffen sein.

Der E-Book-Pionier hatte besonders durch seinen E-Book-Reader txtr beagle Aufmerksamkeit erhalten. Dieser sollte als 10-Euro-Reader in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag auf den Markt kommen, wobei die E-Books dann via Smartphone auf den Reader übertragen werden. Allerdings fand sich wohl kein Partner, weshalb der txtr beagle im April 2013 dann für 59 € in den Handel kam, wurde aber schon im Sommer 2013 für 19,99 € verkauft. Nachdem man Ende 2013 mit der ungarischen Telekom noch einen Vertiebspartner gefunden hatte, wurde es jedoch ruhig um den E-Reader. Seitdem konzentriert sich txtr auf den Shop und die entsprechende Lese-Apps.

Dienstag, 27. Januar 2015

Pubbles heißt jetzt Tolino Media

Neuausrichtung abgeschlossen: pubbles.de leitet jetzt weiter zu tolino.de

Pubbles war einst als digitaler Zeitungskiosk von Bertelsmann (Gruner+Jahr) gestartet, wurde dann erst zur Hälfte an DBH (Weltbild/Hugendubel) verkauft, bevor das Endkundengeschäft schließlich 2013 aufgegeben wurde. Man wollte sich konzentrieren auf den Ausbau des E-Book- und B2B-Geschäfts, wobei diese Neuausrichtung jetzt mit einer Namesänderung abgeschlossen wird, denn Pubbles heißt jetzt tolino media!

Zudem steigt Thalia als weiterer Eigner ein und hält ebenso wie Bertelsmann ein Drittel der Anteile. Hugendubel und Weltbild halten jeweils ein Sechstel der Anteile. Mit der Umbenennung soll die klare Zugehörigkeit zum Tolino-System für alle Verlage, auch im Ausland, deutlich werden. Das Unternehmen wird zukünftig als Lieferant für eBook-Shops fungieren, insbesondere für Tolino, und damit als E-Book-Großhändler. Tolino Media hat mehr als 100 Partner-Verlage und damit knapp 1,5 Millionen E-Books im Angebot, was es nach eigenen Angaben zur größten B2B-Vertriebsplattform für digitale Leseinhalte im deutschsprachigen Raum macht.

Sowohl die Domain www.pubbles.de als auch www.tolino.media leiten derzeit zu www.tolino.de weiter.

Dienstag, 25. November 2014

Tchibo verkauft tolino shine inklusive E-Book "Endgame" vom örtlichen Buchhändler

Tchibo bietet Tolino Shine mit gratis E-Book vom örtlichen Buchhändler

Tchibo verkauft jetzt den tolino shine. Bereits in den letzten Jahren hatte der Kaffeeröster zu Weihnachten in Zusammenarbeit mit Libri den Sony Reader im Sortiment, aber nachdem von Sony nichts neues mehr kommt und der Partner Libri jetzt der Tolino-Allianz angehört, hat man umgestellt auf Tolino. Ab dem 25. November 2014 wird bei Tchibo der Tolino im Regal stehen und zwar mit direktem Draht zum örtlichen Buchhändler, indem man auf meineBuchhandlung verweist. Nachdem es bereits in den letzten Jahren einen Gutschein für ein E-Book bei einem Libri-Buchhändler nach Wahl (oder ebook.de) gab, bekommt man zum Tolino das E-Book "Endgame" von James Frey im Wert von 9,99 € gratis dazu. Dazu muss man den E-Reader mit einem meineBuchhandlung-Partnershop verknüpfen, dann wird das Gratisbuch in die Cloud geladen. Damit will man die Kunden animieren, auch in Zukunft im unabhängigen Buchhandel zu kaufen. Nachdem man im Tchibo-Prospekt noch keinen Preis genannt hatte, sondern der Presse lediglich einen Knaller-Preis versprach, hat Tchibo jetzt tatsächlich die bisherigen Preise der Tolino-Allianz nochmal deutlich unterboten und verkauft den Tolino Shine inkl. gratis E-Book für 69,95 €. Doch wer sich zuvor beim Tchibo-Newsletter anmeldet, bekommt nochmal 10 € Rabatt und den E-Book Reader Tolino Shine damit für nur 59,95 € bei Tchibo.

Mittwoch, 18. Juni 2014

#ebf14 - Erste deutsche E-Book Messe in Berlin

Electric Book Fair - die erste deutsche E-Book Messe - © ElectricBookFair.de

Die erste deutsche E-Book-Messe findet unter dem Namen Electric Book Fair am 21. Juni 2014 im Supermarkt in Berlin statt. Der Eintritt ist frei, die Location bietet Platz für etwa 300 Personen (bei 150 Sitzplätzen). Das Programm teilt sich auf in das Hauptpodium, genannt Electric Enquete, und kleinere Tische für Gespräche mit Experten im Electric Café. Das komplette Programm und alle weiteren Infos gibt es unter ElectricBookFair.de