Posts mit dem Label Kobo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kobo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Februar 2015

E-Book-Reader Test der Stiftung Warentest: Zwei Welten, zwei Testsieger

Bei der Stiftung Warentest gibt es diesmal zwei Testsieger - einen Kindle, einen Tolino

Vor einem Jahr kürte Stiftung Warentest die besten E-Book-Reader, jetzt folgte eine neue Runde. Allerdings wurden für den neuen Test der E-Book-Reader im aktuellen Heft (oder online für 2,50 €) nicht alle Geräte ins Rennen geschickt, sondern nur die neuen Modelle. Dadurch waren die Vorjahressieger ausgeschlossen. Unterteilt wurde zudem in "zwei Welten", das hauseigene System von Amazon und E-Reader die den Kopierschutz von Adobe nutzen.

Nachdem der bisherige Testsieger diesmal nicht im Rennen war, gewann wenig überraschend der Kindle Voyage mit der Bestnote "Sehr Gut" (1,4). Aus dem Hause Amazon wurde außerdem der einfache Kindle mit Touchscreen getestet. Knapp hinter dem besten Kindle lag der Tolino Vision 2 mit der Note 1,5. Aufgrund der geteilten Kategorien werden sich aber wohl beide Hersteller künftig als "Testsieger" bezeichnen. Im letzten Jahr erreichte übrigens der Kindle Paperwhite (PW2) ebenfalls die Note 1,5 und der zweitplatzierte Tolino Shine 2 bekam eine 1,7. In diesem Jahr erreichten der Kobo Aura H2O und der PocketBook Touch Lux 2 die Note 1,7. Weiterhin getestet wurden der Icarus Illumina, das Pocketbook Inkpad und der 320 Euro teure Icarus eXcel.

Dienstag, 22. Juli 2014

Computer Bild kürt Tolino Vision zum Testsieger der aktuellen E-Book-Reader

Tolino Vision wurde zum Testsieger bei der Computer Bild

Pünktlich vor den Sommerferien hat das Fachmagazin Computer Bild die aktuellen E-Book-Reader getestet. Ein Blick auf die ersten drei Plätze...

Testsieger wurde recht knapp der Tolino Vision (Note: 2,44). Der zweite E-Reader der Tolino-Allianz überzeugte mit leicht verbesserter Ausstattung, z.B. eine per Touch bedienbare Menütaste und eine bessere Darstellung der Schrift auf dem beleuchteten Display. Zudem kann der interne Speicher durch eine Speicherkarte erweitert werden für den Urlaub. Natürlich punktete der Tolino mit seiner Offenheit für alle Formate (z.B. ePub) und dem leichten Gewicht von nur 175 Gramm.

Platz 2 belegte der neue Kindle Paperwhite von Amazon (Note: 2,45). Hervorgehoben wurde neben der einfachen Bedienung auch die schnelle Reaktion, Umblättern geht damit im Bruchteil einer Sekunde. Zudem hält der Akku lange durch, bis zu 5.000 Seiten können gelesen werden. Der größte Kritikpunkt ist das geschlossene System, man liest nur bei Amazon gekaufte E-Books. Wer auch ePub lesen will, der muss die Bücher bspw. mit Calibre vorher umwandeln.

Platz 3 sicherte sich der KOBO AURA HD (Note: 2,48). Der E-Book-Reader bietet einen besonders großen Bildschirm mit hoher Auflösung (6,7 Zoll mit 1440x1080 Pixel) und schlägt damit Tolino und Kindle (beide 1024x758 Pixel). Zudem schafft der Akku bei abgeschalteter Beleuchtung ganze 12.000 Seiten. Dafür ist der Aura HD mit 242 Gramm schwerer als alle anderen im Test.

Montag, 24. Februar 2014

Bester E-Book-Reader bei Stiftung Warentest: kindle paperwhite schlägt tolino shine im Duell

Der neue kindle paperwhite - Testsieger bei der Stiftung Warentest

Welcher ist der beste E-Book-Reader 2014? Die Stiftung Warentest testete insgesamt neun E-Book-Reader. Das Duell der Nachfolger tragen dabei der kindle paperwhite vom Marktführer Amazon und der tolino shine der deutschen Buchhändler aus. Bewertet wurden das Laden von Büchern, die Handhabung, Vielseitigkeit, Akku, Konstruktion und sonstige Ausstattung. Man bestätigt dem Tolino bei Hardware und Diensten nachgebessert zu haben, aber...

Testsieger wird erneut der kindle paperwhite und kann als einziger E-Reader mit einem "sehr gut" (Note 1,5) überzeugen. Die Tester konstatieren dem Vorjahressieger (Mai 2013) "das beste Display, den besten Kontrast, die gleichmäßigste Hintergrundbeleuchtung, öffnet Bücher sehr schnell". Nur die fehelnde Kompatibilität mit der Onleihe wird negativ angemerkt.

Auf Platz 2 landet der tolino shine mit der Note 1,7 - eine klare Verbesserung gegenüber der 1,9 aus dem Test des Vorjahres, als der E-Reader zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt wurde. Eine Empfehlung wird insbesondere für diejenigen ausgesprochen, die in öffentlichen Bibliotheken Bücher ausleihen möchten.

Auf Platz 3 landeten die E-Book-Reader von Kobo. Es gab jeweils Note 1,9 für den Aura und Aura HD. Es folgten der Sony Reader PRS-T3 als einziger ohne Beleuchtung im Test und das Pocketbook Touch Lux, jeweils mit 2,0.

Den vollständigen Test gibt es gegen Gebühr bei test.de