Donnerstag, 9. April 2015

txtr in Teilen von Media-Saturn übernommen

Der eBook-Download-Shop von Media Markt wird aufgestockt durch txtr

Offensichtlich war der insolvente E-Book-Pioneer txtr erfolgreich, bei der Suche nach einem neuen Investor. Als Teil der Strategie im Bereich E-Book übernimmt die Media-Saturn-Holding den operativen Betrieb und die Kontakte zu Kunden und Verlagen. Außerdem werden einige Mitarbeiter übernommen. Das geistige Eigentum des Unternehmens und dessen Technik wurden von Storecast gekauft. Storecast arbeitet bereits für Media Markt und wird die E-Book-Plattform in Zukunft exklusiv für Media-Saturn weiter betreiben.

Damit baut der Elektronikkonzern sein digitales Angebot weiter aus. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob man damit den Markt in Deutschland aufmischen wird und sich in den Kampf zwischen Tolino und Kindle werfen will. Ebenso spannend wird die Frage, ob Media Markt die E-Reader von Kobo weiterhin vertreibt.

Dienstag, 31. März 2015

Kindle: Amazon eBook Deals - jede Woche neu!

Jede Woche neue Kindle eBook Deals bei Amazon

Bei Amazon gibt es immer wieder neue Kindle eBook-Deals für den Kindle oder die entsprechende gratis Lese-App. So werden jede Woche mehrere Titel mindestens 50% reduziert. Zudem gibt es jeden Monat eine Auswahl an E-Books die bis zu 50% reduziert sind. Für alle die nicht nur auf deutsch lesen, gibt es zudem noch den englischen Kindle-Deal des Monats. Somit sollte eigentlich jeder was passendes finden bei den Kindle eBook-Deals >>

Freitag, 27. März 2015

Kindle Paperwhite für 99 € inkl. 20€-Gutschein & Tolino Vision 2 für 129 € inkl. 20€-Gutschein

Osteraktion bei Amazon: Kindle Paperwhite rechnerisch für 79 €

Im Kampf um deutsche E-Book-Leser lockt Amazon zu Ostern mit einer indirekten Preissenkung. So gibt es den Kindle Paperwhite für 99 € inklusive einem 20€-Gutschein. Dazu muss beim Kauf der Gutscheincode OSTERN2015 eingegeben werden, dann wird der Betrag dem Kundenkonto gutgeschrieben. Die Aktion läuft bis zum 9. April 2015 und beschert den Kunden die zweite Generation des E-Readers für rechnerisch 79 €. Dies ist damit die bisher günstigste Möglichkeit an das Gerät zu kommen. Der Gutschein ist gemäß der Hinweise & Bedinungen bis zu 45 Tage nach Kauf bei Amazon eingelösbar.

Osteraktion bei Thalia: tolino vision 2 mit 20 € eBook Guthaben

Der Grund für die Aktion liegt wohl beim Tolino. Thalia liefert nämlich den tolino vision 2 für 129 € zu Ostern mit 20 € eBook-Guthaben aus. Dazu muss im Bestellprozess der Gutscheincode OSTERNBUNDLE eingegeben werden. Damit ist das Gerät für rechnerisch 109 € zu haben und kommt dem Preispunkt von 99 € gefährlich nahe. Auch bei Thalia läuft die Aktion bis 9. April 2015.

Dienstag, 3. Februar 2015

E-Book-Reader Test der Stiftung Warentest: Zwei Welten, zwei Testsieger

Bei der Stiftung Warentest gibt es diesmal zwei Testsieger - einen Kindle, einen Tolino

Vor einem Jahr kürte Stiftung Warentest die besten E-Book-Reader, jetzt folgte eine neue Runde. Allerdings wurden für den neuen Test der E-Book-Reader im aktuellen Heft (oder online für 2,50 €) nicht alle Geräte ins Rennen geschickt, sondern nur die neuen Modelle. Dadurch waren die Vorjahressieger ausgeschlossen. Unterteilt wurde zudem in "zwei Welten", das hauseigene System von Amazon und E-Reader die den Kopierschutz von Adobe nutzen.

Nachdem der bisherige Testsieger diesmal nicht im Rennen war, gewann wenig überraschend der Kindle Voyage mit der Bestnote "Sehr Gut" (1,4). Aus dem Hause Amazon wurde außerdem der einfache Kindle mit Touchscreen getestet. Knapp hinter dem besten Kindle lag der Tolino Vision 2 mit der Note 1,5. Aufgrund der geteilten Kategorien werden sich aber wohl beide Hersteller künftig als "Testsieger" bezeichnen. Im letzten Jahr erreichte übrigens der Kindle Paperwhite (PW2) ebenfalls die Note 1,5 und der zweitplatzierte Tolino Shine 2 bekam eine 1,7. In diesem Jahr erreichten der Kobo Aura H2O und der PocketBook Touch Lux 2 die Note 1,7. Weiterhin getestet wurden der Icarus Illumina, das Pocketbook Inkpad und der 320 Euro teure Icarus eXcel.

Freitag, 30. Januar 2015

txtr hat Insolvenz angemeldet - Betrieb geht weiter, während neuer Besitzer gesucht wird

txtr beagle - der erhoffte Erfolg des E-Reader blieb aus, jetzt ist txtr insolvent

txtr hat Insolvenz angemeldet. Die Berliner gaben bekannt, dass der Betrieb der E-Book-Plattform umstrukturiert wird und ein neuer Besitzer gefunden werden soll. Solange sollen alle Aktivitäten aber normal weiterlaufen. Die Bllon GmbH, welche in Großbritannien einen E-Book-Aboservice betreibt soll von der Insolvenz nicht betroffen sein.

Der E-Book-Pionier hatte besonders durch seinen E-Book-Reader txtr beagle Aufmerksamkeit erhalten. Dieser sollte als 10-Euro-Reader in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag auf den Markt kommen, wobei die E-Books dann via Smartphone auf den Reader übertragen werden. Allerdings fand sich wohl kein Partner, weshalb der txtr beagle im April 2013 dann für 59 € in den Handel kam, wurde aber schon im Sommer 2013 für 19,99 € verkauft. Nachdem man Ende 2013 mit der ungarischen Telekom noch einen Vertiebspartner gefunden hatte, wurde es jedoch ruhig um den E-Reader. Seitdem konzentriert sich txtr auf den Shop und die entsprechende Lese-Apps.

Dienstag, 27. Januar 2015

Pubbles heißt jetzt Tolino Media

Neuausrichtung abgeschlossen: pubbles.de leitet jetzt weiter zu tolino.de

Pubbles war einst als digitaler Zeitungskiosk von Bertelsmann (Gruner+Jahr) gestartet, wurde dann erst zur Hälfte an DBH (Weltbild/Hugendubel) verkauft, bevor das Endkundengeschäft schließlich 2013 aufgegeben wurde. Man wollte sich konzentrieren auf den Ausbau des E-Book- und B2B-Geschäfts, wobei diese Neuausrichtung jetzt mit einer Namesänderung abgeschlossen wird, denn Pubbles heißt jetzt tolino media!

Zudem steigt Thalia als weiterer Eigner ein und hält ebenso wie Bertelsmann ein Drittel der Anteile. Hugendubel und Weltbild halten jeweils ein Sechstel der Anteile. Mit der Umbenennung soll die klare Zugehörigkeit zum Tolino-System für alle Verlage, auch im Ausland, deutlich werden. Das Unternehmen wird zukünftig als Lieferant für eBook-Shops fungieren, insbesondere für Tolino, und damit als E-Book-Großhändler. Tolino Media hat mehr als 100 Partner-Verlage und damit knapp 1,5 Millionen E-Books im Angebot, was es nach eigenen Angaben zur größten B2B-Vertriebsplattform für digitale Leseinhalte im deutschsprachigen Raum macht.

Sowohl die Domain www.pubbles.de als auch www.tolino.media leiten derzeit zu www.tolino.de weiter.

Freitag, 16. Januar 2015

E-Ink - Mehr als ein Display für E-Book-Reader

Yotaphone 2 - ein Smartphone mit E-Ink-Display auf der Rückseite

Elektronisches Papier (e-paper) ist eine Anzeigetechniken die versucht Tinte bzw. Farbe auf Papier elektronisch nachzubilden. E-Paper Displays sind passive Anzeigen und reflektieren Licht wie normales Papier. Oftmals werden E-Paper Displays auch als E-Ink Displays bezeichnet, dabei handelt es sich aber eigentlich um den Namen des Quiasimonopolisten E Ink Corporation, welcher nahezu alle aktuellen E-Book-Reader der Welt ausstattet.

Auf der gerade zu Ende gegangenen CES 2015 präsentierte der Hersteller der E-Ink Technologie alternative Anwendungsmöglichkeiten. So zum Beispiel das Yotaphone 2, ein Smartphone welches auf der Rückseite mit einem E-Ink Display ausgestattet ist. Aufgrund des niedrigen Stromverbrauchs ist dieses immer an und zeigt die wichtigsten Informationen an, alternativ kann beispielsweise via Kindle App auch als E-Reader genutzt werden. Desweitern können sogar 32" Monitore (Schwarz-Weiß oder Farb-Display) aufgrund des geringen Stromverbrauchs per Akku oder sogar im Solarbetrieb genutzt werden. Zudem sind diese Monitore sogar wasserdicht und bruchsicher, wodurch sie sich hervorragend als Anzeigentafeln wie an Bahnhöfen oder Busstationen eignen. Ein digitaler Bilderrahmen mit E-Ink Technologie hingegen, kann auch zum Anzeigen der Belegung von Konferenzräumen dienen. Eher für Geschäftskunden sind wohl auch großflächige E-Ink Displays die ganze Wände oder Tische schmücken.

Samstag, 27. Dezember 2014

Osiander und Mayersche tauschen E-Reader um [Kindle gegen Pocketbook Touch Lux 2]

[UPDATE] Die Umtauschaktion von Mayersche und Osiander scheint ein voller Erfolg gewesen zu sein. So war selbst Osiander von der Aktion absolut überrascht und musste den Umtausch des Kindle via Internet bereits vorzeitig beendet, während die Aktion in den Filialen die noch Aktionsgeräte vorrätig hatten weiter lief. Mayersche hingegen tauschte alle Kindle bis zum Ende um in einen Pocketbook Touch Lux 2.

Die zurückgenommenen Kindle sollen anschließend wohl an eine gemeinnützige Organisation im Ausland gespendet werden, wo sie zur Leseförderung und zum Deutschunterricht dienen. [UPDATE ENDE]

Die beiden regionalen Buchhandelsketten Osiander (Süddeutschland) und Mayersche (insbesondere NRW) starten eine große Umtauschaktion unter dem Motto "Osiander und die Mayersche schenken Freiheit".

Dienstag, 25. November 2014

Tchibo verkauft tolino shine inklusive E-Book "Endgame" vom örtlichen Buchhändler

Tchibo bietet Tolino Shine mit gratis E-Book vom örtlichen Buchhändler

Tchibo verkauft jetzt den tolino shine. Bereits in den letzten Jahren hatte der Kaffeeröster zu Weihnachten in Zusammenarbeit mit Libri den Sony Reader im Sortiment, aber nachdem von Sony nichts neues mehr kommt und der Partner Libri jetzt der Tolino-Allianz angehört, hat man umgestellt auf Tolino. Ab dem 25. November 2014 wird bei Tchibo der Tolino im Regal stehen und zwar mit direktem Draht zum örtlichen Buchhändler, indem man auf meineBuchhandlung verweist. Nachdem es bereits in den letzten Jahren einen Gutschein für ein E-Book bei einem Libri-Buchhändler nach Wahl (oder ebook.de) gab, bekommt man zum Tolino das E-Book "Endgame" von James Frey im Wert von 9,99 € gratis dazu. Dazu muss man den E-Reader mit einem meineBuchhandlung-Partnershop verknüpfen, dann wird das Gratisbuch in die Cloud geladen. Damit will man die Kunden animieren, auch in Zukunft im unabhängigen Buchhandel zu kaufen. Nachdem man im Tchibo-Prospekt noch keinen Preis genannt hatte, sondern der Presse lediglich einen Knaller-Preis versprach, hat Tchibo jetzt tatsächlich die bisherigen Preise der Tolino-Allianz nochmal deutlich unterboten und verkauft den Tolino Shine inkl. gratis E-Book für 69,95 €. Doch wer sich zuvor beim Tchibo-Newsletter anmeldet, bekommt nochmal 10 € Rabatt und den E-Book Reader Tolino Shine damit für nur 59,95 € bei Tchibo.

Dienstag, 11. November 2014

Kindle Paperwhite nur 99 € - Amazon startet mit Preissenkung ins Weihnachtsgeschäft

Der kindle paperwhite kostet nur noch 99 € zum Weihnachtsgeschäft

Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft wurde der Preis für den Kindle Paperwhite 2 bei Amazon auf 99 € gesenkt, während man vorher bis zu 129 € zahlen musste. Mit diesem Preispunkt konnte der Tolino im letzten Weihnachtsgeschäft ordentlich Marktanteile gewinnen. Die Preissenkung kann dabei durchaus als direkte Reaktion auf die Konkurrenz der deutschen Buchhändler gewertet werden, denn nirgendwo ist der Kindle so günstig zu haben wie hierzulande. In den USA kostet das Modell ohne Werbung 139 $ und in England sogar 109 £. Dort hat Amazon aber auch bereits die unangetastete Marktmacht, nachdem zuletzt sogar Sony das Geschäft eingestellt hat. In Deutschland gibt es hingegen mit der Tolino-Allianz einen harten Widersacher, weshalb Amazon mal wieder durch den Preiskampf versucht seine Marktanteile und seinen Umsatz auszubauen, auch auf Kosten des eigenen Gewinns.

Zudem wird der neue Tolino Vision 2 direkt angegriffen, da dieser zwar technisch mithalten kann, aber jetzt mit 149 € ganze 50% teurer ist. Der Kindle Paperwhite liegt nun preislich auf dem Niveau des Tolino Shine, der zuletzt sogar auf 89 € bei Weltbild gesenkt wurde. Aber es bleibt abzuwarten, ob die (restliche) Tolino-Allianz die Preise zum Weihnachtsgeschäft auch noch senkt.

Der aktuelle Kindle Paperwhite der zweiten Generation ist zwar schon länger als ein Jahr auf dem Markt, gehört aber trotzdem immer noch zu den Besten Modellen. Während er zum Testsieger bei der Stiftung Warentest gekürt wurde, liegt er bei Computer Bild knapp auf dem zweiten Platz hinter dem Tolino Vision. Bei Amazon selbst vergaben bereits über 5.000 Kunden durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen für den Kindle Paperwhite >>

Montag, 27. Oktober 2014

Readly - neue Flatrate für Zeitschriften bietet Zugriff auf über 700 Magazine im PDF-Format

Readly - die neue Art Zeitschriften zu lesen - über 700 Magazine im PDF-Format

Nicht nur Bücher gibt es als Flatrate, sondern dank Readly auch Zeitschriften. Ab sofort bietet die Readly-App auch in Deutschland für 9,99 € pro Monat Zugriff auf alle Magazine und Zeitschriften im Sortiment. Aktuell sind das bereits über 700 Zeitschriften im PDF-Format, inklusive älterer Ausgaben hat man so Zugriff auf über 8.000 Hefte in der App von Readly. Das Angebot gibt es bisher schon in den USA, UK und Schweden - daher sind auch viele internationale Magazine dabei. Zum Start in Deutschland bietet Readly derzeit ca. 70 deutschsprachige Zeitschriften an, beispielweise:

PC Welt, Gamepro, Gamestar, Bild der Frau, InTouch, Cosmopolitan, Bravo, Bravo Girl, Bravo Sport, Closer, Frau im Spiegel, TV Movie, Hörzu, Hörzu Wissen, Macwelt, iPhone & iPad Welt, selbst in der Mann, kochen & genießen.

Die Flatrate kann man 14 Tage kostenlos testen. Gelesen werden kann auf iOS, Android, Windows 8 oder Kindle Fire. Die App ist dabei auf bis zu 5 Geräten verfügbar. Gekündigt werden kann jederzeit online.